Bodenbearbeitung
  • Maschinenbau
    • Transporttechnik
    • Schneidwerkswagen
    • Spezialtieflader
    • Rapsvorsatz
    • Anbaugeräte
  • Lohnunternehmen
    • Saat
    • Silierkette
    • Lohndrusch
    • Bodenbearbeitung
    • Soloverleih
    • Transport
  • Social Media
  • Kontakt
  • Impressum
  • Lohnunternehmen
  • Bodenbearbeitung

Bodenbearbeitung

  • Saat
  • Silierkette
  • Lohndrusch
  • Bodenbearbeitung
  • Soloverleih
  • Transport

Eine fachgerechte Bodenbearbeitung ist der wichtigste Schritt vor der Saat.

Grubbern

- es ist keine Bildbeschreibung verfügbar -

Um effizient mit unserem 5,0 Meter breitem Grubber arbeiten, aber auch zugleich sicher und komfortabel die Straßenfahrt antreten zu können, haben wir ihn auf ein eigens konstruiertes Fahrgestell gesetzt. Damit ermöglicht es sich auch, im Feld mit einem leichteren Schlepper zu arbeiten, um möglichst wenig Bodenverdichtung zu erzielen.

  • Technische Daten - Ausführungen
  • Zusätzliche Informationen
  • Bildergalerie
  • Hohe Schlagkräftigkeit durch 5,0 Meter Breite
  • Fahrgestell zum sicheren Transport und für einfacheres Handling
  • Verhältnismäßig wenig Schleppergewicht notwendig
  • Möglichkeit, mit GPS-unterstütztem Lenksystem zu arbeiten
  • 40km/h Zulassung für weitere Straßenfahrten
  • Ideales Bearbeiten des Vorgewendes durch gute Überschaubarkeit des Gespannes möglich
  • Mit Schlepper und Fahrer
Besser angehängt oder gezogen?

Neben der eigentlichen Ausstattung ergibt sich bei der Kaufentscheidung gerade bei größeren Arbeitsbreiten häufig die Frage, ob ein Gerät mit einer Dreipunktanhängung oder ein gezogenes das richtige ist. Dabei sind die Hubkraft und die Zugkraftübertragung des Schleppers oder der Raupe entscheidend. Des Weiteren ist die Belastung der Hinterachse, die sich aus dem tatsächlichen Gewicht des Anbaugerätes ergibt, zu beachten, weil hier vor allem am Vorgewende schädliche Bodenverdichtungen auftreten können. Die für die Rückverfestigung notwendigen schweren Packerwalzen führen bei angebauten Geräten zu enormen Belastungen der Hinterachsen und damit zu Verdichtungen beim Wendemanöver. Bei gezogenen Geräten treten diese Nachteile nicht auf.

Quelle

Zurück zur Übersicht

Über uns

Seit über 30 Jahren besteht unser Familienbetrieb als Lohnunternehmen, sowie im Maschinenbau. Wir arbeiten genau nach den Wünschen unserer Kunden und Landwirte.

Erfahren Sie mehr

Haben Sie fragen rufen Sie uns an

84137 Vilsbiburg, Pfaffenbach 79

08741/1625

info@agrartechnik-thalhammer.de

Nach oben
  • Maschinenbau
  • Lohnunternehmen
    • Saat
    • Silierkette
    • Lohndrusch
    • Bodenbearbeitung
    • Soloverleih
    • Transport
  • Social Media
  • Kontakt
  • Impressum
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Seitenübersicht